Bücher entdecken/Literaturkreis

Gesprochen wird über den Roman „Das Philosophenschiff“ von Michael Köhlmeier.

Flyer hier. Themen und Termine für das 1. Quartal 2025  hier.

Die erfolgreiche Architektin Anouk Perlemann-Jakob lädt zu ihrem 100. Geburtstag einen Schriftsteller ein, um ihm für eine dritte Autobiografie eine unbekannte
Episode ihres Lebens zu erzählen. Als Kind erlebt sie die bolschewistische Revolution in St. Petersburg mit und den zunehmenden Druck auf Intellektuelle. 1922, als sie 14 Jahre ist, wird sie mit ihren Eltern und wenigen anderen Personen auf ein Schiff verfrachtet, wo sie Kabinen in der dritten Klasse bekommen. Weitere Gäste gibt es nicht an Bord; sie dürfen ihren Bereich nicht verlassen. Fünf Tage liegt das Boot still irgendwo im Meer, dann scheint ein neuer Passagier angekommen zu sein. Anouk klettert heimlich in die erste Klasse und findet ihn – schwerkrank, einsam, deportiert wie sie. Gespräche entwickeln sich für wenige Tage.
Michael Köhlmeier wurde 1949 in Hard, Vorarlberg, Österreich, geboren. Nach dem Besuch eines humanistischen Gymnasiums studierte er in Marburg
Politikwissenschaft und Germanistik, später in Gießen ein Zweitstudium in Mathematik und Philosophie. Seit Anfang der 80er Jahre ist ein umfangreiches
Romanwerk entstanden sowie auch frei nacherzählte Märchen und Mythen. Seit 2004 schreibt er Liedtexte in Mundart. Er erhielt zahlreiche Preise in Österreich und
Deutschland. und bezieht regelmäßig Stellung zu politischen Themen.

Im vierten Quartal 2024 wurde von den Teilnehmerinnen bei der Auswahl der Bücher der Themenschwerpunkt "Zeitgemäße Literatur österreichischer Autor/innen" gewählt.

Eine vorherige Anmeldung zum Literaturkreis unter Telefon 05141 – 279 155 oder per E-Mail an info(at)mgh-celle.de wird gewünscht. Interessierte sind herzlich willkommen!