Über uns

Im Celler MehrGenerationenHaus in der Fritzenwiese 46 können sich Menschen, egal welchen Alters treffen und in Kontakt kommen. Vielfältige Angebote, die der Begegnung dienen und/oder inhaltliche Informationen bieten stehen auf dem Programm. Gruppen treffen sich hier, von Rommee über Familienspiele - Abend, Computertreff, Englischgesprächskreis, ....,  bis hin zu Lesungen,  Theater oder Yogagruppen sowie das Senioren-Erzählcafé der Bürgerstiftung.

Besondere Veranstaltungen sind Ausstellungseröffnungen, Feiern (wie zum Beispiel am 8. März der internationale Frauentag) oder zum Beispiel Vorträge zu bestimmten Themen.

Im Mehrgenerationenhaus ist auch der Seniorenstützpunkt, der selbst im Hause viele Veranstaltungen durchführt und Hilfen für Senioren vermittelt, um das Alter möglichst selbstbestimmt zu gestalten, untergebracht.

Kneipp e.V. und Mentor e.V. haben im Haus Büroräume und Feroxia führt hier Beratungen durch. Organisationen nutzen die Räumlichkeiten für Supervision und Ähnliches.

Kommen Sie, lernen Sie unser Angebot kennen und machen mit.

Der niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi war am Mittwoch, 2.03.2023 in Celle. Dort hat er das Rikschaprojekt des im MehrGenerationenHaus Celle untergebrachten Seniorenstützpunktes kennengelernt. Bei der gemeinsamen Tour gab es Kontakt zu der Leiterin des Seniorenstützpunktes, Frau Sabine Hantzko und Ehrenamtlichen sowie die Fahrt genießenden Senioren und Seniorinnen.

Hier zwei kurze Reportagen:

https://www.sat1regional.de/niedersachsens-gesundheitsminister-philippi-auf-sommertour-in-celle/

Ab Minute 8:05 https://plus.rtl.de/video-tv/shows/rtl-nord-hb-nds-903587/2023-8-981389/episode-150-thema-u-a-sommertour-wir-begleiten-den-niedersaechsischen-sozialminister-andreas-philippi-950541

Unterstützung

Ehrenamtliche Mitarbeit und Unterstützung

Unser Haus lebt davon, wie Nutzerinnen, Nutzer  und Ehrenamtliche sich mit Zeit und Ideen einbringen und mitgestalten.

Der Besuch des MehrGenerationenHauses Celle ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im Trägerverein.

Der gemeinnützige Verein Frauenräume in Celle e.V. ist unter anderem Trägerverein vom MGH Celle.

Darüber hinaus ist Frauenräume e.V. Trägerverein vom SPN-Seniorenstützpunkt (http://www.senioren-celle.de/) und Trägerverein für das ZukunftsPFLEGEnetz Celle und LK (www.zukunftsPFLEGEcelle.de).

Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 40 €  für Einzelpersonen und 75 €  für Gruppen bzw. Vereine.

Gerne können SIE unseren Trägerverein auch mit einer SPENDE unterstützen.

Hier sind unsere Bankverbindungen:

Frauenräume in Celle e.V.

Volksbank Celle eG, IBAN DE44 2519 0001 0749 4629 00,  BIC VOHADE2HXXX   

Für eine SPENDE können Sie selbstverständlich eine Spendenquittung erhalten.

      

Stellenangebote / Praktikum

Stellenangebote haben wir aktuell leider keine.

Wer bei uns im MehrGenerationenHaus gerne ein Praktikum machen möchte kann sich gerne mit der Sozialpädagogin Kordula Sommer über das Büro des MGH in Verbindung setzen.

Praktikumsmöglichkeiten sind für unterschiedliche Schulformen und berufliche Felder möglich.

 


Pressekontakt

Kordula Sommer

MehrGenerationenHaus Celle

Fritzenwiese 46

29221 Celle

 

Telefon: 05141 279155

info@mgh-celle.de

 

2023:

Bei der Mitgliederversammlung von Frauenräume in Celle e.V. am 26.08.2023 wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt (Flyer hier).

Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

Erste Vorsitzende Hannelore Fudeus

Zweite Vorsitzende Hanne-Lore Wiechers

Schatzmeister und Schriftführer Hans-Jürgen Soltendieck

Beisitzerinnen: Sabine Hantzko, Meike Hoppe, Zandra Gröschner Rico Del Valle und Regina Seidel.

 

2021:

Verein Frauenräume verabschiedet wichtige Satzungsänderungen

Nach einjähriger coronabedingter Unterbrechung fand die Mitgliederversammlung des Vereins Frauenräume in Celle e.V.  am 02. August 2021 im MehrGenerationenHaus Celle statt.

Neben Vorstandswahlen, in denen der bisherige Vorstand mit Hannelore Fudeus, Hanne-Lore Wiechers, Zandra Gröschner Rico Del Valle, Karin Beyer, Meike Hoppe und Sabine Hantzko für weitere zwei Jahre gewählt wurde,

wurden wichtige Satzungsänderungen beschlossen:


Während seit Vereinsgründung vor gut 20 Jahren zum Zwecke der Frauenförderung nur Frauen ordentliche Vereinsmitglieder werden konnten, können nun sämtliche natürliche und juristische Personen Vereinsmitglieder werden. Dies ist begründet in den inzwischen vielfältigen Aufgaben des Vereins, der das MehrGenerationenHaus Celle, den SPN – Seniorenstützpunkt und das ZukunftsPflegeNetz Celle und Landkreis betreibt. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, Ehrenmitglieder zu ernennen. Aufgrund ihrer langjährigen und außerordentlich engagierten Tätigkeit wurde die frühere Vorsitzende Marianne Stumpf einstimmig zum ersten Ehrenmitglied ernannt.