Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Celle
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  • Sich engagieren
Sich engagieren

Schwerpunkte

Highlights

Unterschiedlichste Veranstaltungen wie Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern, Theaterpremieren, Vorträge zu frauenpolitischen Ereignissen oder die Interessen von Seniorinnen und Senioren berühren, Erzählcafés…

Weiterlesen

Filmbeitrag über Ehrenamt im MehrGenerationenHaus Celle

"Ehrenamtliche sind die Alltagshelden"

Weiterlesen

Unser Bistro

Frühstück im Bistro dienstags und donnerstags von 09:00 - 11:30 Uhr

Weiterlesen

Lernen - in jedem Alter - vielseitiges Angebot

Ob Sie Englisch mit anderen Menschen üben wollen oder Yoga, ein breit gefächertes Angebot von Gruppen und Arbeitskreisen ist im Haus anzutreffen

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 20.03.2023

09:00Ausstellung FRAUEN LEBEN WELTEN

Vier Künstlerinnen zeigen ihre Werke

10:00Englisch üben

Vorlesen, Übungen, Unterrichtsgespräche, Diskussionen uvm. ...

10:00Smartphone -Treff

Mit dem Smartphone vertraut machen und arbeiten

Dienstag 21.03.2023

09:00Frühstück im Bistro

mit Kaffee oder Tee und Brötchen, wer mag

09:00Ausstellung FRAUEN LEBEN WELTEN

Vier Künstlerinnen zeigen ihre Werke

10:00Computer Treff "Laptop"

Austausch über Fragen zum Laptop

15:00SpieleTreff

Gespielt werden kann Mitgebrachtes oder Spiele aus dem MehrGenerationenHaus.

Mittwoch 22.03.2023

09:00Ausstellung FRAUEN LEBEN WELTEN

Vier Künstlerinnen zeigen ihre Werke

Donnerstag 23.03.2023

09:00Ausstellung FRAUEN LEBEN WELTEN

Vier Künstlerinnen zeigen ihre Werke

09:15Fit bis ins hohe Alter

Gymnastik in einer netten Runde für Menschen 60 +

10:00Computer Treff "Laptop"

Mit dem Laptop arbeiten

18:00Yoga für Frauen 40 +

in Theorie und mit praktischen Übungen

Freitag 24.03.2023

09:00Deutsch – Konversation für ausländische Frauen

Niedrigschwelliger Deutschunterricht für ausländische Frauen, jeweils freitags von 9 bis 12 Uhr.

09:00Ausstellung FRAUEN LEBEN WELTEN

Vier Künstlerinnen zeigen ihre Werke

15:00Workshop für Pflegende „Sich selbst nicht aus dem Blick verlieren"

...im Spannungsfeld der Erwartungen mit sich selbst in Kontakt bleiben... mit Markus Ritter, Coach in der Arbeitswelt und Diplom-Sozialpädagoge

Samstag 25.03.2023

10:00Yin-YOGA für Jedermann

in Theorie und mit praktischen Übungen

14:00Schreibworkshop „Zauberworte“

Wie finde ich die „richtigen“ Worte? Wie fange ich an? Was entwickelt sich?

Sonntag 26.03.2023

Süßes rund um Ostern, Pessach, Zuckerfest: Interkulturelles Backen und Kochen für Eltern und Kinder

›Mehr erfahren

Polens Beitrag zu Europa in Geschichte, Geistesleben und Gegenwart: Der frühere Celler Oberbürgermeister Dr. h.c. Martin Biermann berichtet über Land, Leute und Hintergründe

›Mehr erfahren

  • Kontakt
  • Bundesprogramm
  • Datenschutz
  • Materialien
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026